VOICES 2016
International Youth Encounter
VOICES 2016

-
Thema: "For a Europe of diversity - Hear our VOICES as the key for Peace!"
Jugendliche aus den Ländern Slowenien, Ungarn, Deutschland und Österreich werden eine Woche lang gemeinsam mit nationalen und internationalen Künstlern im Bereich MUSIK in Form von Workshops, Performances und Interaktionen arbeiten, gesellschaftspolitische und jugendrelevante Themen künstlerisch umsetzen und die Arbeiten einer großen Öffentlichkeit präsentieren. Analog zu einer Musikfabrik wird hier komponiert, produziert und uraufgeführt.
Projekthintergrund
Das Jugendkulturprojekt soll den Anliegen, Bedürfnissen, Ideen und Visionen der Jugendlichen zum Thema "For a Europe of diversity" eine STIMME geben, und so ein Sprachrohr und ein HÖRBARES (Musik) und SICHTBARES (Musikvideoclip) Zeichen für die Lebenskonzepte der jungen Menschen in einem vielfältigen Europa sein.
Projektziele
- Förderung des interkulturellen Dialogs und aktive Bürgerbeteiligung mittels "Kreativität und Kultur"
- dynamische Plattform und Drehscheibe für Jugendkultur in Südosteuropa
- Förderung der Vernetzung und Kooperationen der Organisationen im Jugendbereich
TeilnehmerInnen
60 Teilnehmer aus den Ländern Slowenien, Ungarn, Deutschland und Österreich im Alter von 15-30 Jahren. Die Teilnehmer gliedern sich in Schüler, Studenten, Lehrlinge, sozial benachteiligte Jugendliche, sowie Jugendliche mit Behinderung und Migrationshintergrund.
Referenten
Rado Poggi - Slowenien I Ökonom und Politologe
Rado Carlo Poggi, geboren 1974 in Regensburg, Deutschland. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften an der Universität Regensburg engagiert sich der diplomierte Betriebswirt und Politologe als Ausstellungsmacher, Kunstproduzent. Seit 2000 initiierte er kulturpolitische Projekte und arbeitete bei Publikationen und Ausstellungen mit. Schwerpunkt: politisch und sozial engagierte Kunst. Neben dem internationalen Ausstellungsprojekt necessary discourse on hysteria, 2008 in Slovenj Gradec in Slowenien, hat dies zur Eröffnung des Flatz-Museums in Dornbirn geführt.Zsuzsanna Pálóczi - Ungarn I Historikerin
Zsuzsanna Pálóczi, geboren 1960 in Egyhazasradoc, Ungarn. Studien der Geschichte & Kunstgeschichte. Zsuzsanna Pálóczi arbeitete als Historikerin und Lehrbeauftragte in Budapest, später als Kulturmanagerin in der Kunstgalerie in Szombathely und ist seit 1994 als Vizedirektorin im Kulturzentrum Körmend tätig. Internationale Ausstellungsorganisation: World Dance Day, Festival of Speed, Raba Coast Music Festival, ReArte Gallery.Urska Cerce - Slowenien I Journalistin
Urška Čerče, ausgebildete Pianistin, arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Autorin und Produzentin verschiedener Radio und TV-Formaten sowie als freie Journalistin. Vor allem im journalistischen Bereich hat sie sich in den letzten Jahren zu einer der engagiertesten kulturpolitischen Berichterstatterinnen Sloweniens entwickelt. -
Subject: "For a Europe of diversity - Hear our VOICES as the key for Peace!"
Young people from Slovenia, Hungary, Germany and Austria will work together with international musiciens artists in the field music and convert artistically. Works (Music-concerts, performances, music-video- clip and concerts on tour) will be shown to a large public.
Project-background
The youth culture project "For a Europe of diversity - Hear our VOICES as the key for Peace!" wants to give youth a real say in the European project and to provide youth a platform for discussion and exchange. Moreover the project should be the voice for the visions, needs and new work and life concepts of young people in a common peaceful Europe.
Project objectives
- promoting intercultural dialogue and active citizenship by means of creativity and culture
- dynamic platform of youth culture
- encouraging networking, mobility and cooperations of organizations in the field of youth
Participants
60 participants from Slovenia, Hungary, Germany and Austria aged between 15 and 30 will attend this Youth Exchange. The young people will be devided into pupils, students, apprentices, socially deprived teenagers as well as young people from a migration background and Youths with disabilities. Educational accompaniment will be supported.
Impressionen 2016
Videos:
Voices2016 - Flythrough
Voices2016 - Agata Pisko and Company
Voices2016 - NIck, Valerio & Company
Voices2016 - Murat and Jam Session Banda
Galerie: