Urban Art Festival Styria - Music Lab Styria 2022
Internationales Festival für junge innovative Musik, Komposition, Fusion und Crossover, Composers in Residence Programm, Labor für experimentelle Musik und neue Medien
Festivalleitung und Intendanz: Norbert Lipp
Das Musikfestival “Music Lab Styria” findet heuer vom 20.-25. Juni 2022 in der StudentCity Graz, Eggenbergergürtel 71, 8020 in Graz statt und geht bereits in seine 15. Runde.
Unter der Festivalleitung und Intendanz von Norbert Lipp werden jährlich internationale Musiker, Komponisten und Regisseure eingeladen, um mit der heimischen jungen Musikszene gemeinsam zu arbeiten, neue Musikformate zu kreieren und diese medienwirksam zu präsentieren.
Es werden immer wieder neue öffentliche Plätze bespielt und neue Aufführungsformate geschaffen, sowie alle Besucher und der Veranstaltungsort als Gesamtkunstwerk miteinbezogen.
Das Festival MUSIC LAB STYRIA ist inzwischen ein Markenzeichen für ein innovatives Musikfestival in der Steiermark geworden, welches sich konzeptionell ständig weiterentwickelt und Neues schafft.
Im Blickpunkt des Festivals stehen Eigenproduktionen sowie Neuinterpretationen. Analog zu einer Musikfabrik wird vom 20.- 25. Juni 2022 beim Festival in der StudentCity Graz komponiert, produziert und uraufgeführt.
Das Klangspektrum reicht von der Mystik der Obertonreihe anhand von Alphörnern, über innovative Volksmusik, zeitgenössische Musik und Multipercussion, bis hin hin zum Balkangroove, Jazz und kubanischer Musik.
Den Höhepunkt des Festivals bildet das Abschlusskonzert “MUSIC LAB STYRIA - GRANDE FINALE”
am 24. Juni 2022, 19.30 Uhr, in der StudentCity Graz, Eggenbergergürtel 71, 8020 Graz.
PROGRAMM
MUSIC LAB STYRIA – GRANDE FINALE
Freitag, 24. Juni 2022, 18 Uhr, StudentCity Graz, Eggenbergergürtel 71, 8020 Graz
Eintritt: € 10,00 Der Reinerlös kommt zur Gänze notleidenen Flüchtlingen aus der Ukraine zugute.
18:00 Uhr, Konzerteinführung
19:00 Uhr, Konzert „Music Lab Styria“
• KLANGWELT DER NATURINSTRUMENTE – MYSTIK DER OBERTONREIHE
• STURM UND KLANG (innovative Volksmusik)
• NOAH GESSNER und DAVID EDLINGER (Multipercussion)
• CONFUSION ETHNO FUSION ENSEMBLE (Balkanmusik)
• MONTEVIDEO (Kubanische und brasilianische Musik)